Taufe in der Christuskirche

Durch die Taufe wird ein Mensch in die christliche Gemeinschaft aufgenommen. Dem Täufling wird Wasser über den Kopf gegossen und die Pfarrerin oder der Pfarrer spricht: „Ich taufe dich im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.“ Dazu wird der Name des Täuflings genannt als Zeichen dafür, dass er oder sie nun als ganzer Mensch von Gott angenommen ist. Alle im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes Getauften gehören zur weltweiten Christenheit. Wasser ist das Urelement des Lebens. Nur mit Wasser kann Leben entstehen. Wie ein einzelner Wassertropfen in einem unendlichen Meer aufgenommen und getragen ist, so wird ein getaufter Mensch zum Teil der christlichen Gemeinschaft, die ihn hält und trägt.

Taufengel in der Garnisonkirche; Foto: Ralph Hennings

Zur Taufe zugelassen sind alle, die bereit sind, den Glauben an Jesus Christus zu bekennen. Da die Kinder den Glauben noch nicht selbst bekennen können, sprechen Patinnen oder Paten und die Gemeinde stellvertretend das Glaubensbekenntnis. Jugendliche oder Erwachsene brauchen, um getauft zu werden, keine Patin bzw. keinen Paten. Sie sprechen das christliche Glaubensbekenntnis selbst. Evangelisch Getaufte sind eingeladen, am christlichen Leben ihrer evangelischen Gemeinde vor Ort teilzunehmen und es mitzugestalten.

Was Sie schon immer über die Taufe wissen wollten


Nähere Informationen zur Taufe Ihres Kindes

Zentrales Kirchenbüro

Kirchhofstr. 6
26121 Oldenburg
Telefon: 0441 390 11 80
Mail ans Kirchenbüro

Öffnungszeiten

Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag: 9 bis 12 Uhr
Dienstag: 15 bis 17 Uhr

Pastor Michael Trippner
Telefon: 0441 866 63
Mail an Pastor Trippner


Taufe in den anderen Bezirken