Beschreibung
Von Oliver Kracht mit Laura Balzer, Valery Tscheplanowa , Lena Urzendowsky u.a., D 2021, 126 Min.
Deutschland, 1946. Hunger, Trümmer, heimkehrende Soldaten. Charlotte ist schwanger, aber als ihr Geliebter heimkehrt will er weder sie noch sein Kind. Um ihn für sich zu gewinnen und der drohenden Schande zu entgehen, schreibt sie sich für den „Fräuleinkurs“ der Schauspielerin Gloria Deven ein, die im Faschismus ein aufstrebendes Filmsternchen war und nun Arbeitsverbot hat. Doch Gloria ist nicht daran interessiert, die im Krieg unnötig gewordene Koketterie der Mädchen wiederzubeleben. Stattdessen erweckt sie in Lotte die Sehnsucht nach etwas, das ihr zu lange schon verwehrt wird: Freiheit.
Trümmermädchen – Die Geschichte der Charlotte Schumann erzählt in intensiven, außergewöhnlichen Bildern von der Selbstermächtigung junger Frauen vor dem Hintergrund der Ruinen des 2. Weltkriegs und ist ein flammendes Plädoyer für Zusammenhalt und Schwesternschaft.
Gemeinsam mit dem Forum St. Peter der katholischen Kirche und der Evangelischen Stadtkirchenarbeit zeigen wir seit Herbst 2009 eine Reihe von Filmen, die sich – weitgefasst – mit dem „Sinn des Lebens“ auseinandersetzen. Leben ist mehr als das, was wir täglich erleben – so das Motto dieser Reihe.
Karten und Reservierungen: