„Ein bisschen Frieden“ – das war mal ein Lied, das 1982 den Eurovision Songcontest gewonnen hat. Damals fand ich es schwierig nur von einem „bisschen Frieden“ zu sprechen. Frieden muss doch umfassend sein und kein „Kleinkram“! Heute scheint sich ein bisschen Frieden im Gazastreifen abzuzeichnen und es ist ein Streifen Hoffnungslicht, das den düsteren Horizont erhellt.
Ein bisschen Frieden, das kann heißen, dass keine Bomben von den Flugzeugen und Drohnen mehr fallen, die immer noch über der Trümmerwüste von Gaza kreisen. Das ist kein Friede, aber ein bisschen besser ist es schon.
Ein bisschen Frieden, das kann heißen, dass wirklich Geiseln freikommen, die über zwei Jahre der Gewalt der Hamas ausgeliefert waren, auch wenn anscheinend nicht alle Leichen vollständig geborgen werden können. Das ist nicht alles, aber für jede Geisel und ihre Familie ist es eine Art Erlösung, die sich vollzieht.
Ein bisschen Frieden, das kann heißen, dass der mächtigste Mann der Welt sich für eine eigentlich unlösbare Aufgabe einsetzt und etwas tut, das selbst seinen zahlreichen Kritikern Respekt abnötigt.
Ein bisschen Frieden, das kann heißen, dass ich nicht alles bekomme, was ich mir vorgestellt habe. Also: die Hamas und ihre Verbündeten vernichten Israel nicht, Israel vernichtet die Hamas nicht. Wahrscheinlich entsteht auch nur ein „brüchiger“ Friede. Aber ein bisschen Frieden ist allemal besser als Vernichtungskrieg.
Ihr Pastor Ralph Hennings
Ein bisschen Frieden (pdf 3,23 MB) Wort der Zuversicht vom 12. Oktober zum herunterladen.