Zu Fuß über den Gertrudenkirchhof

Mit dem Bau des Mausoleums auf dem St. Gertruden Kirchhof begann in Oldenburg der Klassizismus. Gästeführer Manfred Pohl führt Teilnehmerinnen und Teilnehmer über den als Landschaftsgarten gestalteten Kirchhof, auf dem zahlreiche bedeutende Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Kultur ihre letzte Ruhestätte fanden. Viele Grabsteine spiegeln ein Stück oldenburgische Geschichte und das handwerkliche Können unterschiedlicher Stilepochen wieder. Und auch die besonderen Fresken in der St. Gertruden Kapelle, sowie das Leben ihrer Namensgeberin, der heiligen Gertrud, bieten spannenden Stoff für diesen zweistündigen Spaziergang.

Treffpunkt: St. Gertruden Kapelle

Mittwoch, 9. April, 14 bis 16 Uhr
Mittwoch, 11. Juni, 14 bis 16 Uhr
Mittwoch, 9. Juli, 14 bis 16 Uhr
Mittwoch, 6. August, 14 bis 16 Uhr

Kosten pro Person: 13,20 Euro inklusive Servicegebühr

Tickets bei der Touristinfo oder online bei ticket2go

Friedhöfe - Erinnerung und Abschied

Neuer Friedhof

Mitten im Stadtteil Bürgerfelde liegt der Neue Friedhof mit einer Vielzahl an pflegefreien und klassischen Begräbnismöglichkeiten. 150 Jahre alt, fand hier 1874 die erste Beisetzung statt. Mit seiner parkähnlichen Anlage und den majestätischen Linden strahlt er Weite und himmlische Höhe aus. Zugleich fühlt man sich durch die abschirmende hecke gut geborgen. Seine vielfältige Natur mit Bäumen und Staudengräbern lässt den Ort im Frühjahr wunderbar blühen und im Herbst farbenfroh leuchten. Es ist ein hoffnungsvoller Ort der Ruhe und der erinnerung an alle Geliebten. Er beheimatet Gedenkorte an die Toten der Kriege und die Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft. Die große Uhr am Turm der Auferstehungskirche erinnert an die vergehende Zeit und markiert zugleich den eingang zum Lindenkarree an der Gabelung Friedhofsweg, Rauhehorst und Melkbrink. Für Lebensfeiern und Abschiedsandachten steht die Auferstehungskirche allen (unabhängig von einer Kirchenmitgliedschaft) zur Verfügung.

Weitere Informationen zum Neuen Friedhof


St. Gertruden-Kirchhof

Allen Menschen und Familien steht der St. Gertruden-Kirchhof als Begräbnisstätte offen. Er ist der älteste Friedhof unserer Stadt und erzählt mit seinen zahlreichen Denkmälern seit vielen Generationen aus der Geschichte Oldenburgs. Pflegefreie und klassische Begräbnisformen werden angeboten. Auch gemauerte Grabkeller können erworben werden. Die wunderschöne Naturlandschaft bietet der traurigen Seele Trost. Skulpturen zeugen von der Grabkultur durch die Jahrhunderte. Viele finden bei einem Spaziergang durch diesen Garten Ruhe und Erholung mitten in der Stadt. Die ehrwürdige St. Gertruden-Kapelle ist eines der ältesten Gebäude Oldenburgs. Ein wahres Kleinod für eine kleine Trauerfeier. Für größere Lebensfeiern /Abschiedsandachten steht zudem die Garnisonkirche in der Peterstr. 41 allen (unabhängig von einer Kirchenmitgliedschaft) zur Verfügung. Die längste Friedhofsmauer om Oldenburger land umgibt diesen schönen Ort zwischen Alexander- und Nadorster Straße.

Weitere Informationen zum St. Gertruden-Kirchhof


Friedhofsgesetz – Benutzungssatzung – Gestaltungsrichtlinien

Wichtige Informationen finden Sie hier:

Friedhofsbenutzungssatzung (pdf 140 kB) 2024 zum herunterladen.

Gestaltungsrichtlinien (pdf 70 kB) 2024 zum herunterladen.

Aktive Bestattungsfläschen Neuer Friedhof (pdf 58 kB) zum herunterladen.

Aktive Bestattungsflächen St. Gertruden-Kirchhof (pdf 78 kB) zum herunterladen.

Friedhofsgesetz (FhG) (pdf 500 kB) 2017 zum herunterladen.


Hausordnung

für Auferstehungskirche, St. Gertruden Kapelle und Garnisonkirche der ev.-luth. Kirchengemeinde Oldenburg für säkulare Trauerfeiern.

Hausordnung 2024 (pdf 412 kB) zum herunterladen.


Neu: Pflegefreie Gräber mit Namens-Stele und Baumgräber unter Ginkgo

Pflegefreie Gräber und Baumgräber (pdf 5 MB) zum herunterladen.


Friedhofsbüro

Tanja Jochens und Henrike Lienemann
Rauhehorst 17
26127 Oldenburg
Telefon: 0441 999 12 90 oder 999 12 95
Fax: 0441 361 752 48
friedhofsbuero.oldenburg-stadt@kirche-oldenburg.de

Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag  9 bis 11.30 Uhr

Hinweis: Wir bitten freundlich um Verständnis, dass wir auf Anfragen zur Familien- und Ahnenforschung leider nicht reagieren können, da uns dazu keine personellen Ressourcen zur Verfügung stehen.

Instagram: @gertrudenkirchhof_oldenburg

Restaurierung von historischen Grabmalen mit Spenden

Über 500 historische Denkmäler und Grabstätten hat die Kirchengemeinde - vor allem auf dem St. Gertrudenkirchhof - in ihrer Obhut. Diesen Bestand zu erhalten, ist aus dem normalen Haushalt nicht möglich und bleibt eine große Herausforderung. Nur mit privaten Spenden oder aus besonderen Mitteln können wir diese Erinnerung an die Oldenburger Geschichte bewahren. Vielleicht haben auch sie Interesse, einen verwunschenen und eingewachsenen Gedenkort wiederzubeleben, ein historisches Kreuz neu aufzurichten, oder für eine neue Bepflanzung zu sorgen.
Immer mal wieder können wir ein Denkmal mit einer Spende sanieren und so erhalten. Bei einem Geburtstag um Spenden, bei einer Trauerfeier Spenden statt Blumen anregen oder aus einer Erbschaft Geld dem Zweck widmen: Es gibt viele Möglichkeiten, den Erhalt zu unterstützen. Spenden können zweckgebunden auf diesem Weg eingebracht werden:

Spendenkonto:
Ev.-Luth. Kirchengemeinde Oldenburg
IBAN: DE97 2802 0050 1422 0990 00
BIC: OLBODEH2XXX
Stichwort: Sanierung Gertrudenkapelle / Grabmäler

Eine Spendenbescheinigung senden wir Ihnen gerne zu.

Dies ist eine OpenStreetMap Karte. Wenn Sie auf diese Karte klicken, stimmen Sie der Datenschutzerklärung der OpenStreetMap Foundation (OSMF) zu. Außerdem stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu.