Lambertistift Oldenburg
Das Lambertistift Oldenburg, ist ein Alten- und Pflegeheim im Herzen von Oldenburg. Es befindet sich in sehr zentraler Lage auf einem 12.000 qm Gelände mit großem gemütlichem Garten und ausreichend Parkplätzen. Das Stift bietet 70 Plätze für pflege- und / oder hilfsbedürftige Menschen aller Pflegestufen an, davon 50 im Einzelzimmer. Das Lambertistift ist seit seiner Gründung eng mit der Kirchengemeinde Oldenburg verbunden.
Kontakt
Alexanderstr. 62
26121 Oldenburg
Telefon: 0441-969 97-0
Fax: 0441-969 97 29
info@lambertistift-oldenburg.de
www.lambertistift-oldenburg.de
Dort erfahren Sie die neuesten Informationen über das Haus, fotografische Eindrücke, geplante Veranstaltungen, über Wohn- und Pflegeangebote, Stellenangebote und vieles, vieles mehr. In einem Downloadbereich wurden hilfreiche Informationen zusammengetragen. Es gibt einen Blog, Links zu Instagram und Facebook.
Im Detail
Das Alten- und Pflegeheim befindet sich einige Meter hinter dem Ursprünglichen Stiftsgebäude an der Alexanderstraße. so dass mit Recht zu sagen ist: Hier leben Sie zentral und innenstadtnah und dennoch ruhig und abseits von Verkehrslärm. Überraschend ist unser großer parkähnlicher Garten mit über 12.000 qm, der zum Spazieren und Verweilen einlädt. Alle Zimmer im Erdgeschoss haben eine eigene kleine Terrasse, die zum Garten hin gelegen ist und selbst gestaltet und mit Gartenmöbeln bestückt werden kann.
Egal, ob Sie zum nahegelegenen Wochenmarkt spazieren oder einen Supermarkt aufsuchen möchten - es ist alles in fußläufiger Entfernung. So auch Arztpraxen, Cafés, Apotheken etc.
Die Einrichtung verfügt über zwei Wohnbereiche - Erdgeschoss und Obergeschoss. Beide Wohnbereiche verfügen über Einzel- und Doppelzimmer und sind in jeweils vier Flure unterteilt. Jeder Flur verfügt über eine kleine Küche, die gerne benutzt werden kann. Die Dienstzimmer liegen zentral im Pflegebereich, so dass gerade bei sehr hilfebedürftigen Bewohner:innen immer jemand in der Nähe ist.
Ein Teil des weitläufigen Gartens wurde als sog. “Demenzgarten” gestaltet. Hier ist ein Hochbeet, an dem die Bewohner:innen selbst gärtnerisch tätig sein können und die wege sind bewegungsfreundlich konzipiert.
Mehr Details zum Haus unter Lambertistift
Das Team
Das Team versteht seine Arbeit im Lambertistift nicht nur als Broterwerb, sondern ist mit Herz und Seele, mit Kompetenz und Erfahrung dem Heim und den Bewohner:innen verbunden. Dies zeigt sich auch dadurch, dass ein Großteil der Mitarbeitenden seit vielen Jahren im Lambertistift tätig ist. Sie werden also von einem erfahrenen und gewachsenen Team betreut.
Team Vorstand
Dem Haus steht die Gesellschafterversammlung vor, welche aus ehrenamtlich tätigen Mitgliedern besteht, die sich den christlichen Werten des Hauses besonders verpflichtet fühlen. Alle Mitglieder zeichnen sich durch langjährige Berufs- und Leitungserfahrung in relevanten Bereichen aus.
Team Leitung
Team Pflege
Das Pflegeteam besteht aus erfahrenen Pflegefach- und -assistenzkräften, welche sich regelmäßig fortbilden und sich gemäß den Werten und Leitlinien des Hauses engagieren. Der Großteil des Teams ist umfassend in Validation (einer besonderen Methode zum Umgang mit Demenz) geschult. Das Team besteht ausschließlich aus langjährigen, festen Mitarbeiter:innen.
Ein kompetenter Hygienebeauftragter und ein umfassend geschulter Wundexperte ergänzen das professionelle Team.
Team Buchhaltung und Verwaltung
Team Begleitender Dienst
Der Begleitende Dienst des Lambertistifts sorgt für eine abwechslungsreiche Tagesgestaltung ganz nach den Wünschen und Fähigkeiten der Bewohner:innen. Dies beinhaltet mehrmals wöchentliche Gruppenangebote, Spaziergänge und Ausflüge, Feste und Feiern, Einzelbesuche und -gespräche, kreative Kurse, Musikaufführungen.
Team Küche, Hauswirtschaft und Haustechnik
Unsere Leistungen – Wohnformen im Überblick
Gleich, ob Sie nur ein wenig Hilfestellung benötigen, Ihren Lebensabend in Gemeinschaft mit anderen und vielen Aktivitäten verbringen möchten oder ob Sie und Ihre Angehörigen umfassende Pflege und Betreuung brauchen – das Lambertistift ist in jeder Lebenslage für Sie und Ihre Angehörigen da. Im Mittelpunkt der Arbeit steht immer der Mensch mit seinem Anspruch auf ein menschenwürdiges Leben, das seinen Gewohnheiten angepasst ist. Wertschätzung, Respekt, Freundlichkeit und Verständnis prägen den Umgang mit den Bewohner:innen und schaffen so eine vertrauensvolle und persönliche Beziehung.
Vollstationäre Pflege / Kurzzeit- und verhinderungspflege / Leistungsentgelt
Spenden
Ihre Spende kommt an!
Wir sind vom Finanzamt Oldenburg als Gemeinnützig anerkannt, freuen uns über Spenden und sind berechtigt Spendenbescheinigungen auszustellen!
Ihre Spende kommt zu 100 % exakt dort an, wo sie gebraucht wird oder wo Sie es wünschen!
Unser Heil- und Sinnesgarten wurde zum Beispiel ausschließlich aus Spenden finanziert.
Auch das regelmäßige Stimmen unseres Klaviers wird gesponsert.Es gibt viele Einsatzmöglichkeiten für Spenden. Zum Beispiel haben wir auch einen wunderschönen Klavierstuhl, den ein Bewohner für das Haus gestiftet hat.
Wir sagen von ganzem Herzen DANKE.
Bankverbindung
IBAN: DE12 2802 0050 1448 6310 00
BIC: OLBODEH2XXX
Oldenburgische Landesbank AG
Kontakt
Alexanderstr. 62
26121 Oldenburg
Telefon: 0441-969 97-0
Fax: 0441-969 97 29
info@lambertistift-oldenburg.de
