Das Landesmuseum Oldenburg zeigt erstmalig Werke des Bildhauers Ludwig Münstermann in einer sonderausstellung im Augusteum. Gudrun Lupas und Tom Brok nehmen dies zum Anlass, Münstermanns beeindruckende Altäre, Kanzeln und Taufbecken in den Kirchen des Oldenburger Landes zu entdecken.
Durch seine extrovertierte, expressionistische Schnitzweise setzte Münstermann Emotionen in Skulpturen um und schuf einmalige spirituelle und lutherische “Andachtsbilder”.
Der Gemeindeausflug der “Martin-Luther-Kirche” führt am Donnerstag, 28. August, in die Vareler Schloßkirche mit den größten werken Münstermanns. ebenso beeindruckt das zeitgenössische Tympanon am Westportal des Bildhauers Constantin C. Weber (Potsdam). Im Schlosscafé in Jever wird genüsslich kaffeesiert, bevor die Fahrt weiter ins Wangerland nach Hohenkirchen, Waddewarden und schließlich Sengwarden führt, mit einem unbekannten Münstermann nahem Künstler. Auf der Rückreise hält der Bus zudem in Rastede.
Der Gemeindeausflug von “St. Lamberti” startet am Dienstag, 23. September, in die Wesermarsch. Erster Halt ist Schwei mit den wohl meisterlichsten Figuren Münstermanns, weiter geht ea nach Rodenkirchen und Butjadingen. In der Hochzeitsscheune in Seevers wird kräftig kaffeesiert, bevor der Geselle Onno Dierksen in Langwarden in den Blick kommt und noch das idyllische Tossens angesteuert wird.
Beide Fahrten finden von 12 bis 18 Uhr statt. Jede Reise kostet 38 Euro. Anmeldungen sind nur schriftlich über den Prospekt möglich, der in allen Kirchen ausliegt oder den das Kirchenbüro zuschickt.
Abfahrt am 28.8.: Martin-Luther-Kirche
Abfahrt am 23.9.: Cäcilienplatz
Zwei Ausflüge ein Künstler. Sind Sie bei beiden dabei, wissen Sie einfach alles. Wir freuen uns auf Sie und diese Meisterwerke.