Herzlich Willkommen auf unserer Homepage!
Herzlich willkommen auf der Homepage der ev.-luth. Kirchengemeinde Oldenburg. Wir verkünden das Evangelium in der Mitte und im Nordwesten der Stadt. Unsere Kirchengemeinde ist groß und vielfältig. Das bilden wir auf unserer Homepage ab. Schauen Sie sich gerne um!
Aufführung der Matthäuspassion in der vollbesetzten Lambertikirche

Grandiose Aufführung der Matthäus Passion
von Joh. Seb. Bach am 30.3.25
in der vollbesetzten Lambertikirche
unter der Leitung von Tobias Götting
Stille Mahnwache für Menschlichkeit und Toleranz zum Jahrestag des Brandanschlags auf die Synagoge Freitag, 28. März, 19.30 h An der alten Synagoge, Peterstraße
Aus Anlass des Jahrestages des schrecklichen Brandanschlags auf die jüdische Synagoge in Oldenburg luden der Arbeitskreis Religionen, der Evangelische Kirchenkreis Oldenburg-Stadt, das Katholische Dekanat Oldenburg und die Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Oldenburg ein zu einer stillen Mahnwache für Menschlichkeit und Toleranz. Sie fand am Freitag, 28. März 2025, um 19.30 Uhr am Mahnmal der alten Synagoge an der Peterstraße statt. Es war ein Freitagnachmittag, ein Erev Shabbat, als der mittlerweile gefasste Täter den Brandanschlag verübte, kurz bevor die Gemeinde zum Gottesdienst kam. Wieder an einem Freitag, wenige Tage vor dem Jahrestag haben wir uns an der Peterstraße versammeln als ein aktives Zeichen des Miteinanders und der Aufmerksamkeit. „Es darf nicht sein, dass in unserer Stadt ein Gotteshaus angegriffen wird, sei es eine Synagoge, eine Moschee oder eine Kirche.“, sagt Torsten Maes, Kreispfarrer in Oldenburg. „Die neuerlichen antisemitischen Schmierereien in der Nähe der Synagoge sind unerträglich, sie haben in unserer Stadt keinen Platz.“ „Wir wollen gemeinsam dafür einstehen, dass Menschen aller Religionen und Weltanschauungen hier bei uns in Frieden zusammenleben,“ meint Kathleen Renken (Humanistische Vereinigung) aus dem Arbeitskreis Religionen. „Wir treten dafür ein, dass jüdische Familien sicher und ohne Angst in Oldenburg wohnen können,“ betont P. Tom Brok, Beauftragter für den christlich-jüdischen Dialog. „Gemeinsam wenden wir uns gegen jede Form des Antisemitismus in unserer Gesellschaft,“ so Pfr. Michael Bohne, katholisches Dekanat in der Stadt. Die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit als eine ökumenische Sachwalterin des jüdisch-christlichen Dialogs in Oldenburg ist beschämt und empört über die antisemitischen Angriffe auf die Oldenburger Synagoge. Die Mahnwache soll ein deutliches Zeichen der Menschlichkeit und interreligiösen Solidarität mit der jüdischen Gemeinde sein.
Aktuelles
Filmforum im Casablanca: Martin liest den Koran, Montag, 7. April, 20 Uhr
Von Jurijs Saule mit Ulrich Tukur, Zejhun Demirov, Sarah Sandeh u.a., D 2024, 106 Min.
Ein sympathischer Familienvater mit iranischen Wurzeln und ein Professor für Islamwissenschaft. Der eine bittet den anderen zu einem Gespräch über Glauben und Unglauben, Gut und Böse und über die Frage, ob die Gebote des Korans mit Gewalt vereinbar sind. Was scheinbar harmlos beginnt, entwickelt sich zu einem mentalen Kräftemessen, als dem Professor klar wird, dass sein Besucher unmittelbar einen Anschlag plant. Dem Professor bleibt keine andere Waffe als der Koran selbst, das Wort Gottes, um zu beweisen, dass Gewalt verboten ist.
„Ein kompromissloser Film … schmerzhaft menschlich." epd Film
Das Filmforum im Casablanca Kino ist ein gemeinsames Projekt der evangelischen Stadtkirchenarbeit an der St. Lamberti-Kirche und des katholischen Forums St. Peter. Immer am 1. Montag im Monat zeigen wir einen ausgewählten Film und bieten die Möglichkeit zu einem anschließenden Gespräch.
Karten und Reservierungen unter www.casablanca-kino.de
Schweigekreis für den Frieden
Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Oldenburg (ACKO)
lädt auch in diesem Jahr wieder ein, für den Frieden in der Welt zu schweigen.
Der Schweigekreis findet an den sechs Samstagen vor Ostern
vom 8.März bis zum 12.April auf dem Schlossplatz statt.
Von 11.55 Uhr bis 12.15 Uhr soll schweigend
ein Zeichen für den Frieden gesetzt werden.
„Ostern: Das Leben feiern. Was lässt Dich aufblühen?“ ...
... mit dieser Frage sind die Pastorinnen Barbara Bockentin, Jennifer Battram-Arenhövel, Meike Melchinger und Nele Schomakers am Karsamstag, 19. April 2025 zwischen 11 und 12 Uhr auf dem Pferdemarkt, Rathausmarkt und der Innenstadt unterwegs.
- "Wir freuen uns zu dieser Frage mit den menschen an Ostern ins Gespräch zu kommen und sind gespannt auf die Antworten!"
- "Gerade jetzt ist es wichtig auf das zu schauen, was einem gut tut, was aufblühen lässt und stärkt."
so begründen sie ihre Aktion. Als kleinen Impuls zum mitnehmen gibt es Saatbomben mit Blumensamen und Bioglitzer zum Verteilen, "denn Glitzer und Blumen sind immer gut!", da sind die vier überzeugt. Und wer mag, nimmt eine mit für jemanden, dem es gut tut, das Leben zu feiern - gerade jetzt!
Foto von links nach rechts: Barbara Bockentin, Jennifer Battram-Arenhövel, Nele Schomakers, Meike Melchinger
Überblick über die Gottesdienste an Ostern
Gründonnrestag
18 Uhr Ökumenisches Abendmahl mit der Vesper-Kirche, Garnisonkirche, Pn.i.R. Brigitte Gläser, P.i.R. Andreas Thibaut
18 Uhr Tischabendmahlsgottesdienst im Lambertus-Saal der Lambertikirche, P. Tom Brok
Karfreitag
10.00 Uhr Gottesdienst, Martin-Luther-Kirche, Pn. Anja Kramer
10.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst mit allg. Beichte, Lambertikirche, P. Dr. Ralph Hennings
10.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Auferstehungskirche, P. Michael Trippner
10.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Christuskirche, Pn. Meike Melchinger
15.00 Uhr Andacht zur Todesstunde im Vestibül der Lambertikirche, P. Tom Brok
Ostersonntag
05.00 Uhr Feier der Osternacht mit anschl. Osterfrühstück, Lambertikirche, P. Tom Brok, P. Dr. Ralph Hennings
05.30 Uhr Osternachtsgottesdienst, Auferstehungskirhce, Pn. Meike Melchinger
10.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lambertikirche, Bischof Thomas Adomeit
10.00 Uhr Familiengottesdienst, anschl. Osterbrunch, Martin-Luther-Kirche, Pn. Bärbel Bleckwehl-Wegener und Team
10.00 Uhr Ref. Gottesdienst, Garnisonkirche
10.30 Uhr Familiengottesdienst, Christuskirche, P. Michael Trippner
Ostermontag
10.00 Uhr Gottesdienst, Lambertikirche, P. Dr. Ralph Hennings